Fügen Sie Produkte hinzu, indem Sie Codes hinzufügen
CUB TPMS Sensor AID 4.0 EVO Drucksensor Programmierer mit OBDII
Sparen Sie, indem Sie mehr kaufen

Einsteiger-Set CUB Sensor AID 4.0 EVO TPMS Sensor Programmer Kit + 4 Uni Sensoren + Toolkit
CUB TPMS Sensor AID 4.0 EVO Drucksensor-Programmiergerät
Das Modell 4.0, das vielen CUB-Benutzern bereits bekannt ist (im Februar 2020 wurde es mit der "MTP GOLD MEDAL" für moderne und innovative Lösungen ausgezeichnet, was die Exzellenz des Produkts bestätigt), wurde nun überarbeitet und erweitert.
Ein Werkzeug für den Profi
Sensor AID 4.0 EVO von CUB ist ein fortschrittliches TPMS-Drucksensor-Programmiergerät, der Nachfolger des beliebten Sensor AID 3.0-Programmiergeräts. Die neue Version hat eine Reihe von erweiterten Optionen erhalten, um die Verwaltung von Informationen über gewartete Fahrzeuge zu unterstützen. Außerdem verfügt es über neue Funktionen und eine übersichtliche Schnittstelle, die in einem völlig neuen, handlichen und staubdichten Gehäuse mit Farbdisplay untergebracht ist.
Eine universelle Lösung
Wenn Sie sich fragen, welches TPMS-Programmiergerät Sie wählen sollen, können wir Ihnen versichern, dass der Sensor AID 4.0 EVO das ideale, hochmoderne Werkzeug für die Diagnose aller Sensoren (OEM und Ersatzsensoren) sowie für die Programmierung von universellen CUB Uni-Sensoren - als Klone oder Sensoren mit neuer ID-Nummer - ist. Mit diesem Gerät und den universellen CUB-Sensoren verfügen Sie über eine umfassende Lösung für den direkten TPMS-Service an praktisch allen Personenkraftwagen auf dem europäischen und amerikanischen Markt.
Reifendatenbank
Die neue Version des Sensor AID-Programmiergeräts ist jedoch nicht nur eine Reihe von Grundfunktionen, die für die meisten TPMS-Programmiergeräte typisch sind. Speziell für Reifenwerkstätten und Reifengeschäfte hat das Gerät die Möglichkeit implementiert, eine Datei zu erstellen - eine Datenbank mit einer Reihe von Informationen über die Reifen und das Fahrzeug des Kunden. Auf diese Weise hat der Servicetechniker buchstäblich alle relevanten Daten im Zusammenhang mit der Wartung von TPMS-Sensoren in der Hand". Mit den neuen Funktionen kann eine umfassende Aufzeichnung des Zustands der Räder und Sensoren des Kunden erstellt werden - eine Datenbank, die z. B. Folgendes enthält: Datum der Messung, Kundendaten, VIN und Fahrzeugkennzeichen, Sensorzustand, Laufflächenzustand sowie Fotos von Fahrzeug und Rädern.
EVO - Lkw-Betrieb
"EVO" ermöglicht zusätzlich zu allen Funktionen der Version 4.0 den Betrieb von LKWs. Der Hersteller hat sich vollständig auf die Gesetzesänderungen in unserem Wirtschaftsraum vorbereitet. Die Rede ist von der VERORDNUNG (EU) 2019/2144 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. November 2019 über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern (ABl. L 325 vom 16.12.2019, S. 1) und der damit verbundenen, das TPMS betreffenden UN-Regelung Nr. 141, die die spezifischen Anforderungen an dieses System für einzelne Fahrzeugklassen enthält.
Zusätzlich zu den Personenkraftwagen machen die genannten Regelungen die Verwendung von TPMS (gemäß der neuen Definition des Systems) für Fahrzeuge der Klassen:
- M2, M3 - Busse
- N2, N3 - Lastkraftwagen
- O3, O4 - Anhänger/Lastkraftwagen.
In der genannten Verordnung werden auch die wichtigsten Daten genannt:
- Datum, ab dem die EU-Typgenehmigung verweigert wird: 6. Juli 2022.
- Datum, ab dem die Zulassung von Fahrzeugen, das Inverkehrbringen und die Genehmigung von Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten verboten sind: 7. Juli 2024.
Sensor AID 4.0 EVO verfügt über eine erweiterte Fahrzeugdatenbank. Derzeit hat der Nutzer die Möglichkeit, neben Personenkraftwagen auch Lastkraftwagen auszuwählen, die in die Kategorien der oben genannten Verordnung fallen. Unverändert erhalten die Nutzer im Sinne der CUB-Markenpolitik ein kostenloses Update dazu. Im Rahmen der Anpassung an den Schwerlastverkehr wurde auch der mechanische Profiltiefenmesser modifiziert, der nun eine Messung von bis zu 20 mm erlaubt.
Erweiterte Funktionen
Für die Wahl von Sensor AID 4.0 EVO als Diagnose- und Programmiertool für den direkten TPMS-Betrieb sprechen der bewährte Ruf von CUB als einer der führenden Anbieter von TPMS-Zubehör sowie eine Reihe von cleveren Features, die CUB in der neuen Version implementiert hat. Zu den wichtigsten Vorteilen und Funktionen des Programmiergeräts gehören:
- Unterstützung von LKWs und Anhängern , die mit einem direkten Drucküberwachungssystem ausgestattet sind
- mehr als 98% der unterstützten Fahrzeuge sind mit einem direkten TPMS ausgestattet (sowohl auf dem europäischen als auch auf dem amerikanischen Markt),
- Diagnose der OEM-Sensoren und ihrer Ersatzsensoren - Universalsensoren,
- Programmierung von CUB Uni-Sensoren als Klon oder als Sensor mit einer neuen ID-Nummer,
- Schreiben und Lesen von Sensor-ID-Nummern aus dem Fahrzeugspeicher mit Hilfe des OBDII-Moduls,
- drahtloses OBDII-Modul, das über Bluetooth-Kommunikation mit dem Programmiergerät verbunden werden kann,
- eingebaute Kamera, die z.B. zur Dokumentation des Reifenzustands des Fahrzeugs verwendet werden kann,
- Barcode- und QR-Code-Scanning (z.B. zur Erleichterung der Erfassung der VIN-Nummer),
- Erkennung verschiedenerNummernschildformate,
- Messung derReifenprofiltiefe mit der Möglichkeit, die Ergebnisse für 3 Zonen jedes Reifens zu erfassen,
- Aufzeichnung vonFahrzeugreifendaten - separat für jedes Rad (einschließlich des Reserverads): Reifengröße und -typ, DOT-Bezeichnung, Druck, Sensor-ID, Batteriestatus und Felgentyp.
- Datenbank mit Trainingsverfahren für TPMS-Sensoren - jetzt immer griffbereit,
- eingebaute Taschenlampe (LED) zur Unterstützung der Kamera und des Code-Scannens bei schlechten Lichtverhältnissen,
- TFT-Farbbildschirm und klare, intuitive grafische Benutzeroberfläche (auch auf Polnisch),
- Menü auf Polnisch,
- große Bedientasten mit ausgeprägtem Hub (die Bedienung ist auch mit dicken Handschuhen kein Problem),
- dasergonomische Gehäuse mit einer gummierten Anti-Schock- und Anti-Rutsch-Beschichtung sowie das geringe Gewicht (ca. 600 g) und die Größe sorgen dafür, dass das Gerät gut in der Hand liegt,
- dieeinfache Aktualisierung der Datenbank der unterstützten Fahrzeuge und der Liste der Auslösevorgänge der Sensoren - die Aktualisierungen können jetzt über Wi-Fi hochgeladen werden,
- derMagnet, der zur Auslösung bestimmter OEM-Sensoren erforderlich ist.
Software
Zusammen mit dem Sensor AID 4.0 erhält der Benutzer die TIM-Software zur Archivierung und Anzeige der im Programmierer gespeicherten Daten auf dem Computer. Vom Computer aus kann der Kunde einen detaillierten Bericht über die Reifen und TPMS-Sensoren in seinem Auto ausdrucken. Es ist auch möglich, die gespeicherten Bilder auszudrucken oder sie an einen anderen Ort zu kopieren. Das Programm ermöglicht es auch, kurze Notizen auf der Fahrzeugkarte zu vermerken und den Standort der Reifen im Reifenlager zu speichern.